About michael muehlmann

Keine
So far michael muehlmann has created 414 blog entries.

Radfahrtraining und Toter Winkel (Klasse 4)

Nach einem ausgiebigen Training haben die Kinder des 4. Schuljahres erfolgreich die Radfahrausbildung absolviert. Sie haben viele wichtige Aspekte des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr kennengelernt und müssen diese nun durch regelmäßige Übung verinnerlichen und sichern. Im Zuge der Radfahrausbildung wurde ihnen auch der Tote Winkel und die daraus resultierende Gefahr für Fußgänger und Radfahrer durch die [...]

Erntedank-Engagement von KLJB, Landfrauen und landwirtschaftlichem Ortsverein ist ein toller Erfolg!

Schon zur Tradition in Hoetmar zählt es, dass die Landjugend alljährlich zur Plätzchenspende aufruft, um diese zum Erntedankfest an die Gottesdienstbesucher für einen guten Zweck zu verkaufen.  Natürlich packen die Jugendlichen auch selbst mit an und backen mit vereinten Kräften unzählige Leckereien an einem Samstag in der Küche des Pfarrheims. Unterstützt wurden sie in diesem Jahr [...]

Förderverein der DWS erhält 4000 Euro vom „PSD-Bürgerprojekt“

Was für ein großartiger Erfolg: Bei der diesjährigen Ausschreibung des "Bürgerpreises" der PSD-Bank unter demThema „Neue Vielfalt in unserer Gesellschaft“ hat der Förderverein der Dechant-Wessing-Schule den zweiten Platz erreicht, der mit 4000 Euro dotiert ist! Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde im PSD-Gebäude in Münster. Zuvor hatte das Projekt "Integratives Sprach-, Lern- und Teamtraining" des [...]

DFB-Mobil an der DWS

Bereits seit 2012 entsendet der Deutsche Fußballbund (DFB) Trainerteams, die an Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen in gesamten Bundesgebiet Trainingseinheiten mit Kindern und Jugendlichen durchführen und dabei auch die Lehrkräfte vor Ort qualifizieren und weiterbilden möchten. Am Donnerstag, dem 7. November war das "DFB-Mobil" auch an der Dechant-Wessing-Schule in Hoetmar zu Gast! 30 Mädchen und Jungen [...]

Neu an der DWS: Disco-Pause!

Das Spielangebot in den Hofpausen an der DWS ist bereits sehr umfassend: Pausenkiste, Kletterwand, Soccerfeld und die grüne Pause mit Klettergerüsten und Schaukeln. Um die Kinder aber noch auf andere Weise zu mehr Bewegung zu animieren, startet nach den Herbstferien der "Disco-Dienstag". Während der ersten großen Pause wird dienstags der Schulhof mit peppiger Musik beschallt und [...]

Besuch der Stadtbücherei Warendorf (Klasse 4)

  Am Dienstag, dem 8.10. ging es für die Viertklässler mit dem Bus nach Warendorf zur Bücherei. Dort nahmen sie an einem Biparcours teil. In Gruppen erkundeten die Kinder mit einem Tablet ausgestattet die Bücherei und bearbeiteten abwechslungsreiche Aufgaben. Sie sollten beispielsweise die Maskottchen der Bücherei finden und ein Selfie damit machen, ein lustiges Buch aussuchen [...]

Loburger Waldlauf (Klasse 4)

Jedes Jahr im Oktober findet in Ostbevern der "Loburger Waldlauf" mit fast 1800 Kindern aus dem gesamten Münsterland statt. Auch die vierte Klasse der DWS war wieder dabei und hatte Glück mit dem Wetter: Trotz wechselhafter Vorhersagen blieb es trocken, so dass die Kinder und ihre Klassenlehrerin Frau Lohmann den Vormittag bei angenehmen äußeren Bedingungen verbringen [...]

Klassenfest 1a und 1b

Gut vier Wochen nach der Einschulung trafen sich Kinder und Eltern der 1a und 1b zu einem entspannten Klassenfest auf der grünen Pause und in den Räumen der OGS. Die Pflegschaftsvorsitzenden hatten nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt sondern auch mehrere Bastelstationen vorbereitet, an denen die Kinder bunte Igel ausschneiden oder schöne Steine bemalen konnten. [...]

Bacherkundung mit dem NABU (Klasse 3a und 3b)

Im Rahmen eines "Vital-NRW"-Projektes können interessierte Familien, Vereine, Kindergärten oder Schulen eine Patenschaft für ein Gewässer oder einen Bachabschnitt übernehmen. Die Nabu-Naturstation Münster unterstützt die Bachpaten. Die DWS hat vor kurzem die Patenschaft für den Wieninger Bach im Bereich des Schulgeländes übernommen. Dr. Berit Philip vom Nabu kam nun an einem Vormittag in die Schule, um [...]

Klassenfahrt nach Horn-Bad Meinberg (Klasse 4)

Nach Horn-Bad Meinberg ging es vom 11.9.-13.9. für das 4. Schuljahr. Auf dem Weg in die Jugendherberge reisten die Schüler in die Steinzeit. Dort lernten sie verschiedene Behausungen kennen, stellten Tonperlen her und backten Fladenbrot. In der Jugendherberge stärkten sich alle mit Kakao und Kuchen. Dann wanderten sie zu den Externsteinen, welche auch bestiegen wurden. Die [...]

Load More Posts