Förderung

Kinder durchlaufen ihre ganz individuelle Entwicklung und benötigen auch im Lebensraum Schule ihre individuellen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, die eine zentrale Rolle für die Entwicklungs- und Lernerfolge der Kinder im Bildungssystem spielen.

Durch die Steuerung bzw. positive Begleitung dieses Prozesses können die Bildungschancen der Kinder nachhaltig verbessert werden.

Insbesondere der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule kann Kinder vor eine Aufgabe stellen, bei der sie individuell begleitet bzw. gestärkt werden können.

In der Schuleingangsphase werden die Lehrerinnen und Lehrer der Dechant-Wessing-Schule durch die Dipl.-Pädagoginnen Carolin Weber und Doris Suer unterstützt.

Ihre Aufgabe ist es, die Kinder bei der Bewältigung der damit verbundenen Veränderungen zu unterstützen, Übergangsbrüche zu vermeiden und somit einen wichtigen Beitrag für die weitere persönliche Entwicklung der Kinder zu leisten.

Wichtiger Bestandteil ist dabei die vertrauensvolle sowie enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.

Die Kinder werden vor, während und nach der Phase des Übergangs zwischen Kindergarten und Grundschule sowie in der Schuleingangsphase begleitet und durch kindzentrierte, ressourcenorientierte Maßnahmen unterstützt.

Inklusion

An unserer Schule können Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Förderung gemäß ihren Fähigkeiten mit anderen Kindern gemeinsam lernen. Jedes Kind ist bei uns willkommen und wird, seinen Lernvoraussetzungen entsprechend, in seiner Lernentwicklung gefördert.

Die Sonderpädagogin Frau Lammerding unterstützt das Team in den einzelnen Klassen oder nimmt Einzel- oder Kleingruppenförderung vor.

Hierzu stehen an unserer Schule verschiedene Neben- und Förderräume zur Verfügung.

Förderung im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache)

Jeden Vormittag findet in der 3. Unterrichtsstunde ein Förderband für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund statt. Die Schülerinnen und Schüler werden jahrgangsübergreifend und vorwiegend im Bereich Deutsch gefördert.

Um die Kinder in diesem Bereich noch besser unterstützen zu können, nimmt eine Kollegin an einer Weiterbildung teil.

LRS-Förderung

Die Lese-Rechtschreib-Förderung nimmt an unserer Schule einen hohen Stellenwert ein. Kinder, die Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb haben, müssen möglichst früh unterstützt werden.

Am Ende eines Schuljahres wird daher in der 1. Klasse der Salzburger-Rechtschreibtest durchgeführt, um den Lernstand zu ermitteln und entsprechende Fördermaßnahmen zu treffen.

Die Schülerinnen und Schüler, bei denen der Bedarf festgestellt wurde, erhalten ab dem 2. Schuljahr eine zusätzliche Förderung. Zur Zeit bietet Frau Lohmann einmal wöchentlich eine LRS-Förderstunde an.

Ehrenamtliche Helfer

Bei unserer Arbeit werden wir durch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie fördern Kinder einzeln oder in Kleingruppen z.B. in den Bereichen DaZ (Deutsch als Zweitsprache), Deutsch, Mathematik oder Englisch. Herzlichen Dank dafür!

Erfolgreich Starten

Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie lernen unterschiedlich schnell, unterschiedlich viel und benötigen dafür unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien. In der Schuleingangsphase werden die Lehrerinnen und Lehrer der Dechant-Wessing-Schule durch erfahrene Sozialpädagoginnen unterstützt. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Kinder, die mehr Lernzeit benötigen, zu unterstützen und zu fördern.