Betreuungsangebote unserer Grundschule
Wir möchten für Sie als Eltern ein zuverlässlicher Partner sein und setzen uns daher das Ziel, den Unterricht für alle Klassen verlässlich in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr einzuplanen – je nach erforderlichem Stundenumfang natürlich auch darüber hinaus. Das gibt Ihnen Planungssicherheit für Ihre berufliche Tätigkeit oder die Gestaltung Ihres Vormittags.
Darüber hinaus bietet die Grundschule zudem vielfältige Betreuungsangebote, die Sie nach Ihrem Bedarf ergänzen und kombinieren können:
Rabe – Randzeitenbetreuung morgens ab 7.00 Uhr
ÜMI – Übermittagsbetreuung bis 13.20 Uhr
OGS – Offener Ganztag bis 16.00 Uhr
Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Betreuungsangebote und sprechen gerne das Sekretariat bei weiteren Fragen an.
Anmeldeformulare finden Sie im Bereich Downloads.
Randzeitenbetreuung Rabe von 7.00 bis 8.00 Uhr
Ein Schulbeginn um 8.00 Uhr führt je nach Arbeitszeit der Eltern bei einigen Familien zu einem täglichen Betreuungsengpass am frühen Morgen.
Wir lassen Ihre Kinder nicht bei Wind & Wetter im Regen stehen, sondern betreuen ihre angemeldeten Kinder bei Bedarf ab 7.00 Uhr in den Räumen der OGS. Hier können sie gemeinsam frühstücken, spielen oder in der Leseecke kuscheln. Die Zeit ab 7:45 Uhr bis Schulbeginn verbringen die Kinder gemeinsam mit allen anderen auf dem Schulhof der Grundschule. Eine zuverlässige Betreuungskraft übernimmt dabei die Aufsicht und begleitet die Kinder bis zum morgendlichen Schulbeginn.
Für die Nutzung der Randzeitenbetreuung ist ein monatlicher Beitrag von 10,– € zu entrichten.
Übermittagsbetreuung ÜMI von 11.30 bis 13.20 Uhr
Vom individuellen Schulschluss bis zum Ende der 6. Schulstunde können die Kinder in den Räumen der ÜMI-Betreuung – und bei gutem Wetter natürlich auch auf dem Gelände der Grundschule – gemeinsam spielen, basteln und toben. Wer mag, kann sich auch in die Kuschelecke zurückziehen oder schon mit den Hausaufgaben beginnen – die erfahrenen Betreuerinnen haben für die Wünsche der Kinder immer ein offenes Ohr und für die Eltern eine flexibel geöffnete Tür:
Ihr Kind kann die ÜMI-Betreuung innerhalb der Öffnungszeiten bis 13.20 Uhr in dem Umfang nutzen, wie Sie es möchten.
Der Beitrag beträgt einheitlich 15,- € je Monat, für Nichtmitglieder 17,– €, sowie fürs zweite betreute Kind 10,– € monatlich.
Mit dem Betreuungsantrag und der Einzugsermächtigung können Sie Ihr Kind für die ÜMI-Betreuung anmelden.
Träger des Betreuungsangebotes ist der Förderverein der Grundschule.
Wer allerdings ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung oder eine längere tägliche Betreuungszeit bis 16.00 Uhr benötigt, kann alternativ das parallele Betreuungsangebot der offenen Ganztagsschule (OGS) wahrnehmen.
Das Team der ÜMI-Betreuung – erreichbar ab 11.30 Uhr unter Tel. 0151 21 05 87 36
v.l. Gertrud Bruland, Marie Jungmann, Nadine Elkmann, Sandra Leuer
Offene Ganztagsschule (OGS) von 11.30 bis 16.00 Uhr (Freitag bis 15 Uhr)
Neben der Übermittagsbetreuung ÜMI bis 13.20 Uhr, bietet die Offene Ganztagsschule eine weitere pädagogische Betreuung täglich bis 16.00 Uhr (Freitag bis 15 Uhr) an.
Hier startet die Betreuungszeit ebenfalls mit dem individuellen Schulschluss der Kinder und beginnt mit einer abwechslungsreichen, frisch zubereiteten Mittags-Mahlzeit aus den Töpfen des Hoetmarer Partyservice Crabus. Nach einer Pause, mit der Möglichkeit zum freien Spielen, Basteln, Ausruhen oder Toben, u.a. auch auf der Spielfläche der „Grünen Pause“, werden die Kinder in den Klassenräumen bei der selbständigen Erstellung ihrer Hausaufgaben durch erfahrene Fachkräfte und Pädagogen begleitet. Ziel ist es, dass die Kinder ausreichend Zeit, Ruhe und Unterstützung finden, um ihre Hausaufgaben in der Schule eigenständig fertig zu stellen.
Individuell notwendige Förderung bei Lernschwächen wie LRS und Dyskalkulie kann die Hausaufgabenbetreuung der OGS aber nicht im erforderlichen Umfang leisten. Sollte hier Bedarf bestehen, können wir über individuelle Fördermöglichkeiten mit entsprechend geschultem Personal sprechen.
Kooperationspartner der OGS ist der SC Hoetmar, der örtliche Sportverein, dessen reguläre Sportangebote die OGS-Kinder während der Betreuungszeit in der angrenzenden Turnhalle wahrnehmen können. Insbesondere die Tanzsportgruppen sind hier eine willkommene Abwechslung. Einmal wöchentlich nutzen zudem alle OGS-Kinder mit den Betreuerinnen gemeinsam die Turnhalle für „Spiel und Spaß“, ein Sportangebot, das sich an den Wünschen der Kinder orientiert.
Natürlich ist auch die Teilnahme an den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der Schule, wie z.B. Musik-AG, Textiles Gestalten, Zeitungs-AG oder Plattdeutsch möglich.
Unsere Erfahrung ist, dass die OGS-Kinder der einzelnen Klassen schnell durch die gemeinsam erlebten Tage und Aktivitäten zu einem jahrgangsübergreifenden Team zusammenwachsen und die Nachmittagsstunden bis zur Abholung mit Freude hier verbringen.
Die OGS gewährleistet eine tägliche Betreuung montags bis donnerstags bis 16.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr. Sie können Ihr Kind auch vorzeitig bei Bedarf nach der Hausaufgabenbetreuung um 15.00 Uhr abholen, freitags um 14.00 Uhr
In Kombination mit der optionalen Randzeitenbetreuung ist Ihr Kind bei Bedarf also von 7.00 – 16.00 Uhr in unserer Schule gut betreut.
Der Elternbeitrag für die Betreuung in der OGS ist einkommensabhängig und kann gerne jeweils aktuell im Sekretariat unserer Schule oder bei der Stadt Warendorf angefragt werden. Nähere Infos finden Sie auch in den Erläuterungen zur OGS.
Das Team der OGS – erreichbar ab 11.30 Uhr unter 0157 71 25 62 40
v.l.n.r.: Frau Harbert, Frau Gasimova, Frau Besselmann
Ferienbetreuung
Bei Bedarf können die Kinder, die in einem der Betreuungssysteme angemeldet sind, an der Ferienbetreuung der Grundschule teilnehmen. Diese wird gemeinsam vom Team der OGS und der ÜMI-Betreuung angeboten. Selbstverständlich stehen hier Spiel & Spaß, tolle Erlebnisse und eine starke Gemeinschaft im Vordergrund, kleine Ausflüge runden das Ferienangebot ab.
Das Angebot deckt in der Regel die erste Hälfte der jeweiligen Ferien ab, montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr.
Pro Ferienwoche (Mo-Fr) ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 25 € zu entrichten, für Geschwisterkinder ist der Beitrag reduziert.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schule.