About michael muehlmann

Keine
So far michael muehlmann has created 414 blog entries.

JÜL-Start (Jahrgang 1 und 2)

Etwas Aufregung war für die Kinder der Klasse 1 schon dabei, als sie heute ihre erste Doppel-Stunde im JÜL (Jahrgangsübergreifendes Lernen) antreten durften. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer des ersten und zweiten Jahrgangs hatten ihre vier Klassen auf insgesamt drei Gruppen (rot, gelb und blau) aufgeteilt, in denen jeweils ca. 24 Kinder gemeinsam sechs Stunden pro Woche [...]

Gesunder Teller (Klasse 4)

Endlich war es wieder möglich: Die Viertklässler konnten zum ersten Mal nach Corona den "Gesunden Teller" zubereiten und an die Kinder aller Klassen verteilen. Mit Eifer schnibbelten sie gemeinsam mit Frau Peters ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse klein und legten die Rohkost schön verziert auf Gemüseplatten. Jeder Klasse servierten sie stolz in der Frühstückspause einen Teller [...]

Klassenfest Klasse 4

Endlich war es so weit: Nachdem das Klassenfest für die Viertklässler wegen Unwetterwarnungen abgesagt worden war, konnte es nun am Freitag, den 1.9. am Wiebusch nachgeholt werden. Es gab wieder ein reichhaltiges Buffet mit süßen und herzhaften Leckereien von den Eltern. Da war für jeden etwas dabei. Die Kinder konnten auf einer Hüpfburg herumspringen und ausgelassen [...]

Bestandene Prüfung für Frau Dornbusch

Endlich ist geschafft: Nachdem sie im Mai 2022 ihr Referendariat an der Dechant-Wessing-Schule angetreten hatte, konnte Kira Dornbusch nun ihre zweite Staatsprüfung mit einem sehr guten Ergebnis abschließen. Zuvor musste sie an ihrem Prüfungstag zwei Unterrichtsstunden zeigen: Im Fach Mathematik arbeitete sie mit den Kindern der Klasse 2a zum Thema Zahlenmauern, in der vierten Klasse konstruierten [...]

Verkehrseinweisung der Erstklässler durch die Polizei

Die Kinder des ersten Jahrgangs übten am Dienstag mit den beiden Polizeioberkommissarinnen Michaela Loeber und Conny Schneider sowie ihren Klassenlehrern Matthias Riediger und Michael Mühlmann das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Sie erfuhren, wie sie sicher über Zebrastreifen und Fahrbahnen kommen können, auch bei parkenden Autos. Die Kurzunterweisung der Erstklässler orientierte sich dabei am Schulweg der Kinder. [...]

Verstärkung und Neubesetzung im Leitungsteam

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres freut sich die Dechant-Wessing-Schule über personelle Verstärkung: Matthias Riediger konnte nun auch offiziell seine Stelle als Konrektor antreten und wird Schulleiterin Ilka Pelke in vieler Hinsicht unterstützen. Darüber hinaus ist er auch Klassenlehrer der 1a. Auch in der OGS gibt es ein neues Gesicht: Ina Stählker übernimmt ab sofort die [...]

Einschulungsfeier

Ein neues Schuljahr startete - dieses Mal wieder auf einem Montag, und wie schon seit vielen Jahren ging es auch für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler direkt am ersten Schultag los. Nach einem schönen Gottesdienst mit dem Thema "Blumen", begleitet von Pastoralreferent Sebastian Bause und Pfarrer Stefan Döhner, wurden die knapp 40 Mädchen und Jungen gemeinsam [...]

Bücherspende an die Dechant-Wessing-Schule

Lesen lernen, Leben lernen ist eine von Rotary Clubs bundesweit geförderte Initiative zur Verbesserung des Leseverständnisses. So hat der Rotary Club Warendorf über seinen Gemeindienst auch in diesem Jahr zum wiederholten Mal eine Bücherspende für die Warendorfer Grundschulen organisiert. Kurz vor den Sommerferien gab es für die Viertklässlerinnen und Viertklässler frisches Lesefutter: Herr Dr. Egbert Briese [...]

Verabschiedung der Klasse 4

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am letzten Schultag die 27 Kinder des vierten Jahrgangs von der Schulgemeinde verabschiedet. Der allerletzte Grundschultag begann mit Herrn Bause und einem schönen Gottesdienst in der St. Lambertuskirche, in dem das "Puzzle"-Motiv aus dem Einschulungsgottesdienst wieder aufgegriffen wurde. Vor vier Jahren waren die Klassen 1a und 1b als einzelne "Puzzle-Teile" gestartet, mittlerweile [...]

Begrüßung des neuen Konrektors Matthias Riediger

Die Leitung einer Grundschule bringt eine unglaubliche Vielzahl von Aufgaben mit sich: Organisation des Schulalltags und der Unterrichtsverteilung, Personalmanagement, Verwaltung des finanziellen Haushalts, Pflege und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts, Zusammenarbeit mit dem Schulamt, Schulleiterdienstbesprechungen, Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, eigener Unterricht, Ansprechpartner für jegliche Anliegen, Sitzungen, Pressetermine und noch vieles mehr. All dies mussten Schulleitungen an kleinen Grundschulen bisher [...]

Load More Posts