Herzlich willkommen
an der Dechant-Wessing-Schule Hoetmar –
Innovativ Lernen in Gemeinschaft!
Die Dechant-Wessing-Schule Hoetmar, eine Gemeinschaftsschule der Stadt Warendorf, ist ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft. Unser innovatives Konzept basiert auf jahrgangsübergreifendem Arbeiten und der Zusammenarbeit in Lernhäusern, was es uns ermöglicht, individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen, kooperatives Lernen und die Stärken jedes einzelnen Kindes zu fördern.
In unseren Lernhäusern arbeiten Kinder unterschiedlichen Alters zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Jedes Kind ist willkommen! Diese Form des Lernens fördert nicht nur die sozialen Kompetenzen, sondern auch die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Studien zeigen, dass jahrgangsübergreifendes Lernen die sozialen Fähigkeiten und die Teamarbeit der Kinder verbessert (vgl. Klieme et al., 2009). Durch fächerübergreifendes und projektbasiertes Lernen schaffen wir eine dynamische Lernumgebung, die die Neugier und das Interesse weckt.
Unsere engagierten Lehrkräfte begleiten die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg. Die Forschung belegt, dass individualisierte Lernansätze die Motivation und den Lernerfolg der Schüler steigern (vgl. Hattie, 2009).
Die Dechant-Wessing-Schule Hoetmar vereint Tradition und Innovation. Wir verstehen uns als Schule in der Tradition ihres im Konzentrationslager verstorbenen Namensgebers August Wessing, geprägt von Haltung, Menschlichkeit und dem Mut zur Zivilcourage.
Zahlreiche engagierte Eltern und Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit unserer Schule und helfen mit, dass sich jedes Kind individuell entwickeln und eine starke Gemeinschaft erleben kann. Wir laden Sie ein, Teil unserer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft des Lernens zu gestalten! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über unsere spannenden Projekte und Angebote.
Ilka Pelke (Schulleiterin) & Matthias Riediger (stellv. Schulleiter)
für das gesamte Team der Dechant-Wessing-Schule
Quellen:
– Klieme, E., Pauli, C., & Reusser, K. (2009). Pädagogische Qualität von Schulen: Ergebnisse der IGLU-Studie. Waxmann.
– Hattie, J. (2009). Visible Learning: A Synthesis of Over 800 Meta-Analyses Relating to Achievement.

Neues aus der Schule
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Am Montag, den 16. September 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Hoetmar statt.
Nach der Begrüßung der anwesenden Teilnehmer durch den Vorsitzenden Andreas Mestrup begann die Versammlung mit dem Jahresrückblick von Schriftführerin Christina Herweg. Neben der Übernahme der Kosten für zum Beispiel die Busfahrt zum Tierpark nach Olderdissen der gesamten Schulkinder, der Geschenke für die […]
Krippe aus der DWS wird bei der Krippenausstellung in Telgte gezeigt
Für die 84. Telgter Krippenkunst-Ausstellung „Heller Stern…“ haben sich über 100 Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema auseinandergesetzt und es sich zur Aufgabe gemacht, die Weihnachtsbotschaft für die heutige Zeit neu zu interpretieren. In diesem Jahr wird die selbst geschnitzte Krippe der Kinder der Dechant-Wessing-Schule in Hoetmar, die unter der Leitung der Künstlerin Lisa Peterkord und mit Unterstützung von Dorothee […]
Ein wunderschönes „Danke“
Das Zirkusprojekt ist seit letzter Woche vorbei – aber es hat bei allen Kindern, Eltern und dem Team der DWS großen Eindruck und viele unvergesslich schöne Erinnerungen hinterlassen.
Ermöglicht wurde es durch den engagierten Einsatz einer riesigen Zahl von Menschen: Der Förderverein, Eltern, Verwandte und Bekannte als Sponsoren, Firmen und Vereine als Großsponsoren, SC Hoetmar, die Familie Jonny Casselly und natürlich […]
Tag 5 – zweite Aufführung
Am Freitag war der letzte Tag der Zirkusprojektwoche – und während die Kinder der Gruppe A noch in Erinnerungen an die gelungene Vorstellung vom Donnerstag schwelgten, begann für die Gruppe B die Generalprobe im Zelt.
Diese verlief reibungslos, so dass die Kinder um 14.30 Uhr im Vereinsheim des SC Hoetmar geschminkt und frisiert werden konnten, von ihren Trainerinnen und einigen Lehrerinnen. […]
Tag 4 – erste Aufführung
Am Tag vier der Zirkusprojektwoche kam es schon zum ersten Höhepunkt: Die Gruppe A hatte ihre große Vorstellung!
Vormittags hatten sich beide Gruppen jeweils zu einer letzten Probe im Zirkuszelt getroffen, Gruppe A durfte im Anschluss etwas früher nach Hause. Denn um 13 Uhr wurden bei der Generalprobe noch einmal letzte Absprachen getroffen und Abläufe einstudiert.
Während die Kinder anschließend im Vereinsheim […]
Zirkusprojekt Tag 2 und 3 – Training
Nach der Vorführung am Montag und der Einteilung der Gruppen freuten sich die Kinder natürlich, dass sie jetzt endlich selbst loslegen durften!
Clowns, Fakire und Trapezkünstler trafen sich am Dienstag und Mittwoch jeweils zwei Stunden im Zirkuszelt, um vor Ort zu proben.
Dort hatte sich sogar eine Kindergartengruppe eingefunden, die gespannt die jungen Artistinnen und Artisten bestaunte.
Bodenakrobaten und Trampolinspringer nutzten die Turnhalle, […]
Zirkusprojekt – Tag 1
Viele Monate hatten die Kinder auf diesen Tag hingefiebert, beim Sponsorenlauf alles gegeben, um genug Spenden zu sammeln – und nun war es endlich so weit: Die Zirkusprojektwoche startete!
Beim Aufbau des Zeltes durften die Kinder ja nicht dabei sein, einige hatten aber beim Sonntagsspaziergang schon mal einen Blick erhaschen können!
Am Montagmorgen marschierten dann sämtliche Kinder […]
Das Zirkusprojekt ist gestartet – Der Aufbau des Zirkuszeltes
Nach jahrelanger Planung und monatelanger Vorbereitung ist es nun endlich so weit:
Das große Zirkusprojekt an der Dechant-Wessing-Schule 2024 kann losgehen!
Europas erster und größter Kinder-Mitmachzirkus „Jonny Casselly“ ist zu Gast in Hoetmar – mit vielen Wohn- und Lastwagen und einem ganzen Zirkuszelt im Gepäck!
Das Zelt konnte mangels einer Starkstromleitung leider nicht in unmittelbarer Nähe der Schule aufgebaut werden, zum Glück hatte […]
Unterstützung für das Zirkusprojekt
Die Vorfreude auf das Zirkusprojekt an der Dechant-Wessing-Schule war gewaltig – umso schöner, dass es im Vorfeld viel Unterstützung gab, die finanzielle Last einer solchen Veranstaltung zu stemmen.
Besonders großzügig hatten sich die Sparkasse Münsterland-Ost und die Volksbank im Münsterland gezeigt. Das Schulleitungsteam Ilka Pelke und Matthias Riediger freute sich daher, gemeinsam mit Andreas Mestrup und Anne Arens vom Förderverein den […]
Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hoetmar
Am Mittwoch (25.09.2024) haben wir zusammen mit der Klasse 3b einen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr in Hoetmar gemacht. Zuerst haben wir uns alle auf einen Stuhl gesetzt und mit zwei Personen von der Feuerwehr, Nils Tertilt und Elisabeth, über verschiedene Feuerwehreinsätze und den Brandschutz gesprochen. Danach haben wir vier Filme dazu geguckt, die sehr interessant waren.
Nils hat uns schließlich gezeigt, […]
Nächste Termine





