Start2025-08-29T09:19:38+02:00

Herzlich willkommen

an der Dechant-Wessing-Schule Hoetmar –
Innovativ Lernen in Gemeinschaft!

Die Dechant-Wessing-Schule Hoetmar, eine Gemeinschaftsschule der Stadt Warendorf, ist ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft. Unser innovatives Konzept basiert auf jahrgangsübergreifendem Arbeiten und der Zusammenarbeit in Lernhäusern, was es uns ermöglicht, individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen, kooperatives Lernen und die Stärken jedes einzelnen Kindes zu fördern.

In unseren Lernhäusern arbeiten Kinder unterschiedlichen Alters zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Jedes Kind ist willkommen! Diese Form des Lernens fördert nicht nur die sozialen Kompetenzen, sondern auch die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Studien zeigen, dass jahrgangsübergreifendes Lernen die sozialen Fähigkeiten und die Teamarbeit der Kinder verbessert (vgl. Klieme et al., 2009). Durch fächerübergreifendes und projektbasiertes Lernen schaffen wir eine dynamische Lernumgebung, die die Neugier und das Interesse weckt.

Unsere engagierten Lehrkräfte begleiten die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg. Die Forschung belegt, dass individualisierte Lernansätze die Motivation und den Lernerfolg der Schüler steigern (vgl. Hattie, 2009).

Die Dechant-Wessing-Schule Hoetmar vereint Tradition und Innovation. Wir verstehen uns als Schule in der Tradition ihres im Konzentrationslager verstorbenen Namensgebers August Wessing, geprägt von Haltung, Menschlichkeit und dem Mut zur Zivilcourage.

Zahlreiche engagierte Eltern und Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit unserer Schule und helfen mit, dass sich jedes Kind individuell entwickeln und eine starke Gemeinschaft erleben kann. Wir laden Sie ein, Teil unserer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft des Lernens zu gestalten! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über unsere spannenden Projekte und Angebote.

Ilka Pelke (Schulleiterin) & Matthias Riediger (stellv. Schulleiter)
für das gesamte Team der Dechant-Wessing-Schule

Quellen:
– Klieme, E., Pauli, C., & Reusser, K. (2009). Pädagogische Qualität von Schulen: Ergebnisse der IGLU-Studie. Waxmann.
– Hattie, J. (2009). Visible Learning: A Synthesis of Over 800 Meta-Analyses Relating to Achievement.

Neues aus der Schule

Spende von der Landjugend

Die Landjugend Hoetmar (KJLB) hatte im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am 5.10.2024 selbstgebackene Plätzchen verkauft und im Anschluss noch einen gemütlichen Dämmerschoppen veranstaltet.

Den daraus erzielten Gewinn von 428,43 überrreichten Josefine Wiesendahl und Helen Krummacher in Form eines riesigen Schecks an Andreas Mestrup und Anne Arens vom Förderverein, als Spende und Zuschuss zum Zirkusprojekt.

Herzlichen Dank für das tolle Engagement!

 

 

29. Oktober 2024|

DWS-Treff.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand noch einmal der DWS-Treff. statt, bei dem die Klassen sich gegenseitig Projekte und Beiträge vorstellen können.

Herr Dondrup bekam noch einmal Applaus für seine bestandene Lehramtsprüfung, bevor einige Kinder aus der Klasse 2 die Räderfahrzeuge vorstellten, die sie in seiner Prüfungsstunde gebaut hatten. Dabei zeigten sie, dass sie die Fachbegriffe wie „Karosserie“ und „Achse“ […]

13. Oktober 2024|

Tag der offenen Tür

Am Donnerstag vor den Herbstferien standen den ganzen Vormittag alle Türen an der DWS offen – interessierte Eltern konnten ihre Kinder im Unterricht beobachten, und auch Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild vom Unterricht zu machen. Viele hatten ihre Kinder gleich mitgebracht.

Sie konnten erleben, wie sowohl die Jahrgänge 1 und 2 als auch die […]

12. Oktober 2024|

Klassenfahrt zum Möhnesee (Klasse 4)

„Endlich haben wir auch mal Freizeit!“, tönten Kinderstimmen im Bus, denn Mitte September war es für die Klassen 4a und 4b endlich soweit: Die Klassenfahrt zum Möhnesee sollte endlich beginnen.
Nach einer kleinen Busverspätung saßen die knapp 40 Schülerinnen und Schüler im Bus. Dabei wurden sie von Frau Elberich, Herrn Dondrup, Frau Peters und Frau Siemann begleitet.

Nachdem die Jugendherberge ausgekundschaftet […]

9. Oktober 2024|

Loburger Waldlauf (Klasse 4)

Jedes Jahr veranstaltet das Team der Loburg einen Waldlauf für die Viertklässler der Umgebung. Also durften in diesem Jahr die Klassen 4a und 4b nach Ostbevern fahren, um mit vielen anderen Kindern zu laufen und ein tolles Rahmenprogramm zu erleben.

Zwar war der Boden durch den Regen ordentlich aufgeweicht, die Laune verderben konnte das Wetter den Kindern aber nicht. Alle liefen […]

2. Oktober 2024|

Sponsorenlauf

Das große Zirkusprojekt an der DWS steht vor der Tür – als Beitrag zur Bewältigung der hohen Kosten fand nun ein Sponsorenlauf statt.
Die Kinder hatten sich im Vorfeld Sponsoren im Verwandten- und Bekanntenkreis gesucht, auch Mitarbeiterinnen und Lehrkräfte stellten sich als Sponsor zur Verfügung.
Für jede gelaufene Runde um den Wieninger Bach wurde ein selbst bestimmter Betrag gespendet.

Diese Aussicht motivierte die […]

26. September 2024|

Bücherspende vom Rotary-Club

Der Rotary-Club fördert regelmäßig den Leseunterricht an Schulen. In Warendorf setzt sich Rotarier Dr. Egbert Briese insbesondere für die Grundschulen ein.

So gab es auch in diesem Jahr wieder eine Bücherspende: Die Klasse 3b mit Schulleiterin Ilka Pelke als Klassenlehrerin nahm das Buch „Die Koala-Crew – Geheimnisvolle Spuren“ mit Freude entgegen!

Vielen Dank an den Rotary-Club für das Engagement zur Leseförderung!

20. September 2024|

Zirkusspielzeug vom Förderverein

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September überreichte der Förderverein ein buntes Sortiment an „Zirkusspielsachen“ an die Schülerschaft.

Die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Renate Lohmann nahm die Teller, Keulen, Reifen und Tücher zum Jonglieren gerne entgegen und probierte sie auch gleich aus!

Zukünftig werden sie einen Platz in der Pausenkiste finden und dort die Kinder auf das baldige Zirkusprojekt im November einstimmen!

Vielen […]

20. September 2024|

Rollende Waldschule (Klasse 3)

Nach den Ausflügen zur Apfelwiese und Hengstparade gab es für die Kinder des 3. Jahrgangs direkt das nächste Highlight:

Josef Thiemann von der Kreisjägerschaft Warendorf war mit der Rollenden Waldschule zu Besuch und brachte den Kindern auf anschauliche Weise den Lebensraum Wald und seine tierischen Bewohner näher.
Viele Tierpräparate durften die Kinder selbst in den Klassenraum tragen: Füchse, Hasen, Kaninchen, Marder, Greifvögel, […]

17. September 2024|

Ausflug zur Apfelwiese (Klasse 3)

Herbstzeit ist Erntezeit – auch für viele Apfelsorten!

In Hoetmar gibt es gleich mehrere Apfelwiesen, auf denen jeder für den Eigenbedarf ernten kann.

Und so machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg, begleitet von den Klassenlehrerinnen Frau Köster und Frau Pelke, ausgerüstet mit Teleskop-Pflückstangen und Bollerwagen. Und sie konnten reichlich Äpfel pflücken!

Zurück in der Schule wurde ein Teil der […]

15. September 2024|

Nächste Termine

Anstehende Veranstaltungen

Schulmanager
DWS Iserv-Login
Downloads