Vor zwei Jahren war „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207 ein riesiger Erfolg, der zahlreiche Rekorde in den deutschen Charts gebrochen hat. Da lag es für den damaligen Klassenlehrer Michael Mühlmann nahe, den Song als Abschiedslied seiner Klasse 4 umzutexten. Aus „Komet“ wurde „Komm mit“, der Schauplatz wurde von der Hafenbar in den Klassenraum verlegt und natürlich gehen die Kinder „größer als wir gekommen sind“.
Herr Mühlmann nahm das Lied zu Hause in einer kindgerechten Tonlage auf und fertigte zu Übungszwecken auch ein Text-Video an, das er bei Youtube hochlud.

Damit hatte er offensichtlich einen Nerv getroffen – wahrscheinlich aufgrund der großen Bekanntheit der Liedvorlage und des ständig vorhandenen Bedarfs nach gut singbaren Abschiedsliedern stiegen die Klickzahlen täglich höher! Zahlreiche andere Lehrkräfte waren bei Youtube auf das Video gestoßen und wollten dieses Lied auch mit ihrer Klasse aufführen, in ganz Deutschland und sogar Österreich und der Schweiz. Und das nicht nur im Jahr 2023 – ein Jahr später waren Interesse und Reichweite sogar noch größer! Das ging soweit, dass Katrin Viehmeyer, ehemalige Lehrerin an der DWS und mittlerweile in München ansässig, ebendort bei einer Schulveranstaltung zufällig das Lied ihres früheren Kollegen aus Hoetmar hörte!

Nach fast genau zwei Jahren wurde nun bei den Klickzahlen ein echter Meilenstein „geknackt“ – über 500000 Mal wurde das Video aufgerufen! Dieser tolle Erfolg blieb auch Schulleiterin Ilka Pelke nicht verborgen – sie überraschte Herrn Mühlmann beim Sommerfest des Teams mit einer „Goldenen Schallplatte“ und vielen lobenden und anerkennenden Worten. Dabei zitierte sie auch aus den oft sehr emotionalen Kommentaren unter dem Video.

Herr Mühlmann zeigte sich sehr gerührt von der wunderbaren Geste der Wertschätzung und freute sich, dass sein kleiner Einfall nun schon so vielen Kindern den Abschied von der Grundschule verschönert hat. Und natürlich ruht er sich nicht nur auf dem Erfolg aus – gerade erst hat er für seinen Sohn zum Kita-Abschied den Hit „APT.“ umgetextet. Von den Klickzahlen von „Komm mit“ ist diese Version allerdings noch sehr weit entfernt.