Der jährliche Waldlauf rund um die Loburg, eine Internatsschule in Ostbevern, hat eine lange Tradition – dieses Jahr fand er zum 49. Mal statt, und zwar bei allerbestem Wetter! 1250 Kinder von rund 30 Schulen aus dem gesamten Münsterland waren dabei.

Mit 24 teilnehmenden Kindern war der 4. Jahrgang zwar zahlenmäßig dünn besetzt, aber das Motto „Dabei sein ist alles“ gilt bei dieser Veranstaltung immer besonders. Begleitet von Schulleiterin Ilka Pelke, die im zweiten und dritten Schuljahr Klassenlehrerin gewesen war, sowie Herrn Mühlmann, Klassen- und Sportlehrer der gelben Lerngruppe, erkundeten die Kinder nach der Ankunft um 9 Uhr zunächst das Gelände, den wunderschönen Park sowie das Schloss und die Schulgebäude. Überall gab es Mitmachangebote, z.B. Minigolf, Experimente, Fotostation oder „Kino“, wie immer bestens organisiert.

Um 10.15 Uhr war es soweit – die erste Mädchengruppe mit Hoetmarer Beteiligung ging an den Start. Rund 60 Kinder starteten gleichzeitig – und sofort gab es die ersten Medaillen für einen ersten Platz von Mila und dem dritten Platz von Leonie! Im zweiten Lauf belegten Lana und Lea sogar die ersten beiden Plätze! Bei den Jungs gab es durch Justus noch einen weiteren Podestplatz, und auch alle anderen Kinder strengten sich mächtig an und gaben alles!

Danach war wieder Zeit zum Frühstücken, Erbsensuppe essen oder Spielen, bevor sich vor der Siegerehrung alle noch ein Eis aussuchen durften.

Und dann kam der große Augenblick: Bei der Ehrung der schnellsten Mädchen und Jungen waren die Kinder der DWS zunächst noch leer ausgegangen. Aber dann wurde die Siegerschule verkündet, „eine Schule, die wir in all den Jahren noch nie als Sieger hatten“, wie Organisator Patrick Thelen erklärte, „die Dechant-Wessing-Schule aus Hoetmar!“

Was für eine riesige Überraschung, damit hatte niemand gerechnet! Der Jubel bei Kindern und Begleitern kannte keine Grenzen! Schnell bahnten sie sich den Weg bis auf die Empore der Schlosstreppe, wo sie den riesigen Siegerpokal entgegennehmen und gemeinsam hochhalten durften! „We are the champions“ erklang aus den Lautsprechern, alle schrien und jubelten und waren aus dem Häuschen – es war ein unvergesslicher Moment!

Auch während der Busfahrt nach Hause wurde kräftig weitergefeiert und gesungen, bis Frau Pelke den großen Pokal auf einen Ehrenplatz im Eingangsbereich der Schule aufstellen konnte.

Nach den Herbstferien wird noch eine offizielle Pokalübergabe stattfinden, in einem angemessen festlichen Rahmen.

Aber schon jetzt ein Riesenkompliment an den 4. Jahrgang für diese historische Leistung und GANZ HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!