Der Start in ein ganz besonderes Schuljahr 2025/26 ist geglückt – und direkt am ersten Schultag konnte die Schulgemeinde der Dechant-Wessing-Schule sich über Verstärkung freuen!
36 Mädchen und Jungen wurden am Mittwochmorgen mit ihren Eltern und Verwandten auf dem Schulhof von ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern begrüßt, nachdem sie zunächst an einem stimmungsvollen Gottesdienst in der St. Lambertuskirche teilgenommen hatten.
In der Turnhalle wurden alle von Schulleiterin Ilka Pelke und Konrektor Matthias Riediger herzlich willkommen geheißen. Frau Pelke nutzte eine schwere Trainingshantel, um die Vorteile des neuen jahrgangsübergreifenden Konzeptes beim Umgang mit den Herausforderungen des Schulalltags zu demonstrieren. Zwar sind auch die neuen Erstklässler ganz schön mutig und stark, wie man sehen konnte! Aber zu zweit mit etwas Hilfe, z.B. von einem Kind aus der zweiten Klasse geht doch vieles besser und einfacher!
Begleitet von Herrn Mühlmann sangen alle kräftig den „DWS-Song“, bevor sich Thea Hanhoff vorstellte – sie absolviert an der DWS ihr Freiwilliges Soziales Jahr und bekam direkt ein Schul-T-Shirt überreicht.
„Ein guter Freund ist wichtig“ sang die frühere Klasse 2a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Riediger, aber auch der Förderverein ist ein bedeutender Baustein des Schullebens, wie der Vorsitzende Andreas Mestrup betonte. Alle frisch eingeschulten Kinder bekamen ebenfalls ein T-Shirt mit dem DWS-Logo in der passenden Größe geschenkt.
Die frühere Klasse 1b führte unter Leitung von Barbara Farwick den „Katzentatzentanz“ vor, und dann wurde es spannend – alle neuen Schulkinder wurden aufgerufen und durften sich zu ihrer Gruppe von Zweitklässlern stellen, zunächst bei Frau Lohmann im roten, danach bei Frau Farwick im blauen und zum Schluss bei Frau Siemann im gelben Lernhaus.
Nun ging es in die Klassenräume zur ersten Unterrichtsstunde, während die Eltern vom Förderverein mit Kaffee und kalten Getränken versorgt wurden. Außerdem konnten „Bausteine“ mit einer kleinen Spende an die Schule gekauft werden.
Dann war die Zeit auch schon herum und nacheinander hieß es „Antreten zum Fototermin“! Zum Glück gab es neben dem traditionellen Gruppenfoto mit Schultüte auf der Eingangstreppe noch andere „Foto-Points“, so dass es kein Gedränge gab.
Das Team der DWS gratuliert allen frisch gebackenen Schülerinnen und Schülern und sagt „Herzlich willkommen“!