Mit einer kurzweiligen Feier wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien die Kinder des vierten Jahrgangs verabschiedet. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst mit Pastoralreferent Sebastian Bause und Pfarrer Stefan Döhner wurden die Kinder, Eltern und Klassenlehrerinnen wie immer mit dem bunten Spalier auf dem Schulhof empfangen.

Bei bestem Wetter trafen sich alle auf der grünen Pause, wo Schulleiterin Ilka Pelke Kinder, Gäste und das ganze Team herzlich begrüßte. Mit dem „DWS“-Song, begleitet von Herrn Mühlmann, ging es los, bevor die Klasse 1b mit Frau Brandt den „Katzentatzentanz“ vorführte – mit lustigen Kostümen und ganz viel Freude.

Die Kinder der Plattdeutsch-AG von Mechthild Wildemann trugen sehr sicher die Gedichte „Dat Pöggsken“ und „De Sniegel“ vor, bevor die Klasse 2a das schöne Lied „Ein guter Freund ist wichtig“ sang.

Konrektor Matthias Riediger bedankte sich bei Tanja Recker und Neringa Elbracht für ihren Dienst als Verkehrshelferinnen, wodurch sie viele Jahre den Kindern eine sichere Überquerung der Straße ermöglicht hatten.

Dann kamen die rund 40 Mädchen und Jungen der beiden vierten Klassen nach vorne und sangen mit viel Gemeinschaftsgefühl ihr Abschlusslied „Die vier Jahre gehen zu Ende“ – für den tollen Vortrag gab es kräftigen Applaus!

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Christina Schlichtmann beglückwünschte die Kinder zu allem, was sie in den vergangenen vier Jahren geschafft hatten und wünschte ihnen für die Zukunft viel Glück.

„Wir sagen euch tschüss“ sangen zum Schluss die beiden dritten Klassen mit allen gemeinsam – denn nun hieß es wirklich Abschied nehmen, ebenso wie von Bufdi Henri Leuer.

Die unteren Jahrgänge gingen noch einmal in ihre Klassen, während die Klassenlehrerinnen Julia Elberich und Anna Siemann sich bei ihren Klassen für die schöne Zeit bedankten. Auch von Seiten der Eltern und Kindern gab es natürlich viel Anerkennung und Dankbarkeit für den großen Einsatz der beiden Lehrerinnen, außerdem auch für Sabine Koers, die ebenfalls viele Stunden im Jahrgang tätig gewesen war. Kein Wunder, dass es in diesem Moment sehr emotional wurde.
Wie jedes Jahr hatten die Kinder „Schatzkisten“ gebastelt, die von Frau Elberich und Frau Siemann mit Erinnerungsstücken, Bildern und Texten aus der Grundschulzeit gefüllt worden waren.
Viele schauten sofort hinein und zeigten sich gegenseitig ihre Funde, während die Eltern bei einem kleinen Umtrunk noch ein bisschen den Abschied ausklingen lassen konnten. Oder sie lasen die extra angefertigte „Abschlusszeitung“.
Und auch die ÜMI-Kräfte Sandra Leuer und Marie Jungmann verteilten liebevoll verpackte Stifte mit guten Wünschen.

Das Team der DWS wünscht allen Kinder der Klasse 4 tolle Ferien und einen erfolgreichen Start an der weiterführenden Schule!