Das war eine gelungene Premiere – zum ersten Mal fand open-air auf dem Schulhof der DWS das Jahresabschlusskonzert als großes Musikfestival statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Eltern, Kinder, Verwandte und interessierte Menschen aus dem Dorf gekommen, um den verschiedenen Musikgruppen der Schule zu lauschen. Besonders begehrt waren dabei die Schattenplätze – auf der Bühne dagegen ging es buchstäblich heiß her! Zur Eröffnung gab es den „DWS-Song“, begleitet von der Schulband unter Leitung von Michael Mühlmann.

Schulleiterin Ilka Pelke freute sich über die zahlreichen Gäste und auch die vielfältigen Music-Acts, die ihr Können präsentierten. Den Anfang machte die Gitarrengruppe der Muko Sendenhorst, die in den Räumen der DWS Unterricht bekommt – 14 Kinder aus den Klassen drei und vier spielten unter der Leitung von Hans Kinneging das Lied „Don Simon“.

Herr Riediger nutzte die Gelegenheit und ehrte auf der Bühne viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bei der Aktion „Stadtradeln“ besonders fleißg engagiert hatten und dadurch dem Team der DWS Platz 5 beschert hatten. Am meisten war Lydia Delder unterwegs gewesen – über 1300km in drei Wochen!

Nadine Orthaus ist nicht nur Lernbegleiterin an der DWS, sondern hat als Hobbymusikerin eine kleine, aber feine Ukulelen-AG ins Leben gerufen! Vier Kinder präsentierten stolz ihr Können und erhielten großen Applaus!

Julia Thielbeer von der Kreismusikschule leitet seit zwei Jahren den JeKits-Unterricht an der DWS und hatte mit allen Kindern der 1a und 1b zu dem Lied „APT.“ eine rhythmische Begleitung mit Bechern einstudiert, nach dem Vorbild des „Cup-Song“. Das klappte sehr gut und machte allen sichtlich viel Spaß!

Für ältere Kinder gibt es den JeKits-Chor, der ebenfalls unter der Leitung von Julia Thielbeer eine vielseitige Mischung aus mitreißenden und gefühlvollen Liedern vortrug. Der witzige Höhepunkt war dabei das Lied „Oma, gib mir Schokolade“!

Für mächtig Stimmung sorgte im Anschluss die Tanz-AG, die mit Anna Siemann ein Medley aus „All my life“ und „Forever young“ einstudiert hatte und mit ihren „Yeah“-T-Shirts auch noch richtig cool aussah!

Bei soviel Engagement der Kinder wollte auch das Team der DWS nicht zurückstehen und sang zum einen den Jazz-Kanon „Hello Django“ und außerdem, passend zur Veranstaltung, ABBAs „Thank you for the music“. Johanna Brandt sang dabei gekonnt die Solostimme, unterstützt von Julia Elberich an der Klarinette.

Nun wurde es ein bisschen wehmütig, denn schon nach einem Jahr als Hausmeister muss sich die DWS wieder von Daniel Arens verabschieden. Sigrid Groteguth und Renate Lohmann bedankten sich im Namen des Kollegiums für die tolle Zusammenarbeit, ebenso wie Andreas Mestrup im Namen des Fördervereins. Als Nachfolger wurde direkt Liam Craggs begrüßt, der von Daniel Arens den Schulschlüsselbund entgegennahm und herzlich willkommen geheißen wurde. Da auch Ludger Heuckmann als Zuschauer im Publikum saß, waren tatsächlich sowohl der ehemalige, aktuelle und zukünftige Hausmeister der DWS gleichzeitig vor Ort!

Für den musikalischen Abschluss und Höhepunkt sorgte dann erneut die Schulband, die aus „We will rock you“ kurzerhand „DWS will rock you“ machte und mit Liedern wie „Dorfkinder“, „99 Luftballons“ und „Wackelkontakt“ das Publikum mitriss.

Für den richtigen Sound sorgte in bewährter Weise Thomas Steinhoff aus Oelde. Auch der Förderverein war wieder engagiert am Start und versorgte das schwitzende Publikum mit Kuchen und kühlen Getränken, die so reißenden Absatz fanden, dass sogar noch nachgeordert werden musste!

Ilka Pelke und Matthias Riediger waren sehr angetan von der erfolgreichen Premiere und bedankten sich zum einen bei Michael Mühlmann als Initiator und natürlich auch bei allen Mitwirkenden – „Thank you for the music“ und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt „DWS Rockt!“