Kurz vor den Pfingstferien fand das große Sport- und Spielfest an der DWS statt – und der Optimismus im Hinblick auf das Wetter zahlte sich aus: Pünktlich zum Aufbau hörte der ja eigentlich höchst willkommene Regen auf und das Fest konnte wie geplant starten!

Konrektor Matthias Riediger begrüßte die sportlich bekleideten und hoch motivierten Kinder, bevor Anna Siemann gemeinsam mit der Tanz-AG einen tollen Aufwärmtanz anleitete, der alle richtig in Bewegung brachte!

Anschließend verteilten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler auf insgesamt 25 Stationen – zuvor hatten sie sich innerhalb der JüL-Gruppen zu viert zusammengetan. Dabei kam es auf die Mischung an: Jeweils mindestens ein Junge und ein Mädchen musste dabei sein, sowie mindestens ein Vertreter aus jedem der beiden Jahrgänge. Diese bunte Zusammensetzung bewährte sich erneut großartig, zumal es für guten Teamspirit auch an jeder Station einen „Fairnesspunkt“ zu gewinnen gab. Das motivierte viele besonders, die anderen anzufeuern und zu unterstützen.

Die vielfältigen Stationen waren allesamt vom Planungsteam hervorragend vorbereitet und liefen dank der Unterstützung zahlreicher Eltern, die sich als Helfer zur Verfügung gestellt hatten, reibungslos. Viele Stationen waren den Kindern noch vom letzten Jahr bekannt. Auch dieses Mal gab es wieder einen Hindernisparcour in der Turnhalle sowie den beliebten „Wandhochsprung“ – Nico sicherte sich hier am Ende die höchste Reichweite, knapp vor Lion und Mia-Sophie. Neu war u.a. das „Voltigieren“ – Turnfiguren auf dem Rücken der großen Holzpferde, die der Förderverein der Schule im letzten Jahr geschenkt hatte. Und auch Klassiker wie Dosenwerfen, Hüpfekästchen und „Dreier-Skilaufen“ kamen wieder sehr gut an.

Eingebaut als „Pflichtstationen“ waren zudem die klassischen Leichtathletik-Disziplinen Werfen, Sprinten und Weitsprung – in Verbindung mit dem Langstreckenlauf aus dem Sportunterricht konnten die Kinder eine Urkunde für die „Bundesjugendspiele“ erwerben.

Einen großen Ansturm erlebte auch das „gesunde Frühstück“, für das viele fleißige Hände frisches Obst und Gemüse und andere Leckereien – sehr großzügig zur Verfügung gestellt von Familie Recker –  geschnippelt und vorbereitet hatten, so dass die Kinder sich am Buffet bedienen und sich eigene gesunde Spieße zusammenstellen konnten.

Um 10.15 Uhr startete dann der abschließende Ausdauerlauf: Alle Kinder der Jahrgänge 1/2 und 3/4 konnten rund 10 Minuten um den Wieniger Bach laufen und auf diese Weise weitere Punkte für den DWS-Wanderpokal sammeln, der am Ende des Schuljahres an die erfolgreichste JüL-Gruppe verliehen wird.

Als Belohnung für ihren großen Einsatz gab es für alle Kinder und Helfer am Ende noch eine leckere Kugel Eis vom Eiswagen „Milano“ – Familie Illarda hatte sich schon zum wiederholten Male aus Lippstadt aufgemacht, um auf Einladung des Fördervereins alle Beteiligten zu erfrischen.

In ihren JüL-Gruppen erhielten alle Kinder noch eine schöne Teilnahmeurkunde für das „Sport- und Spielfest“, bevor es in die Pfingstferien ging, in denen es mit den 40. Nilspielen ja auch noch für viele sportlich weiterging!